"Partizipation heißt, Entscheidungen, die das eigene Leben und das Leben der Gemeinschaft
betreffen, zu teilen und gemeinsam Lösungen für Probleme zu finden"(Schröder 1995, S. 14)
In der Zusammenarbeit mit Kindern bedeutet Partizipation für uns die Umsetzung der
Kinderrechte. Die Kinder, die unsere Einrichtung besuchen werden durch unsere täglich
pädagogische Arbeit in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt. Die respektvolle pädagogische
Beziehung bildet ein Fundament, damit Leben, Lernen und demokratische Sozialisation
gelingen. Ganz besonders in den Partizipationsprozessen, wenn Kinder sich beteiligen dürfen,
müssen wir ihnen wertschätzend entgegen treten. Denn so fühlen sie sich in ihren
Äußerungen und aktiven Teilnahmen ernst genommen. Dadurch unterstützen wir ihre
Persönlichkeitsentwicklung im täglichen Leben miteinander.
Es gibt bei uns zahlreiche Beispiele an denen wir Kinder mitentscheiden lassen: