Ein ganzheitliches Bildungsverständnis schließt religiöse Bildung und ethische Orientierung mit ein. In der Regel sind Kinder offen und bringen Neugier für religiöse Fragen mit. Sie staunen über das, was sie wahrnehmen und sind fasziniert von dem, was sie nicht sehen. Sie stellen viele Fragen, wenn sie beginnen, die Welt zu erforschen. Zur Religionspädagogik gehört aber nicht nur, eine religiöse Erziehung zu verfolgen, sondern ebenso das soziale Verhalten bei den Kindern zu fördern und Wissen zu vermitteln. Religiöse Erziehung geschieht in unserem Kindergarten nicht isoliert, sondern ist in die gesamte pädagogische Arbeit integriert.
Sie beginnt bei der Situation des Kindes und fügt sich in seine Fragen, Bedürfnisse und Erlebnisse ein. Durch die ganzheitliche Erziehung wird das Kind angeregt sich für religiöse Sichtweisen der Welt zu öffnen. Unsere Arbeit ist von christlichen Werten gestützt.
Um die Kinder an den christlichen Glauben heranzuführen gibt es, neben dem täglichen Miteinander, vielfältige Möglichkeiten sich mit entsprechenden Themen auseinanderzusetzen. In unserer Einrichtung sieht das wie folgt aus: